(0, 0) * DATENBEREICH * Twmacro, bitte Inhalt und Zeilennummern NICHT veraendern!
(1, 0) SERIETW3.XLM
(1, 1) (* Name dieser MakroVorlage, mu▀ UNBEDINGT mit dem Dateinamen dieser Vorlage ⁿbereinstimmen, da sonst dieses Fenster nicht angesprochen werden kann *)
(2, 0) CAS teamWorks Twmacro
(2, 1) (* Name des Makros fⁿr die Status-Ausgabe *)
(3, 0) ***
(4, 0)
(4, 1) (* Name des Autors bitte hier eintragen *)
(5, 0) AUTOKEY
(5, 1) (* Name eines eindeutigen Index in der Steuerdatei, deren Spaltenwerte alle ungleich 0 bzw. "" sind *)
(6, 0) ***
(7, 0) C:\WINDOWS\
(7, 1) (* Vollstandiger Pfad zu dem Verzeichnis, in dem die Windows-Initialisierungsdatei "WIN.INI" steht. Ist er falsch, wird dies wΣhrend der Makro-Abarbeitung gemeldet, der richtige Pfad abgefragt, der bestehende korregiert und hier wieder abgespeichert *)
(8, 0) WIN.INI
(8, 1) (* Hier mu▀ genau der String "WIN.INI" stehen*)
(9, 0) ***
(10, 0) [TWORKS]
(10, 1) (* String in der WIN.INI, der den Parameterbereich fⁿr teamWorks kennzeichnet *)
(11, 0) BerichtPfad
(11, 1) (* Name des Parameters in der WIN.INI, der das Verzeichnis zu den Berichten und der Steuerdatei angibt *)
(12, 0) BerichtNameNeu
(12, 1) (* Name des Parameters in der WIN.INI, der den Namen des neuen Berichts (ohne Pfad) angibt *)
(13, 0) BerichtVorlage
(13, 1) (* Name des Parameters in der WIN.INI, der den Namen der Vorlage (mit Pfad) angibt *)
(14, 0) BerichtDaten
(14, 1) (* Name des Parameters in der WIN.INI, der den Namen der Steuerdatei (ohne Pfad) angibt *)
(15, 0) ***
(16, 0) ***
(17, 0) ***
(18, 0) * ENDE DES DATENBEREICHS *
(20, 0) Twmacro (s)
(20, 1) (* Willkommen ... *)
(23, 1) (* DATENBEREICH einlesen *)
(46, 1) (* Prⁿfen, ob Pfad zu WIN.INI korrekt *)
(47, 0)
(48, 1) (* Wenn falscher Pfad zu WIN.INI, diesen korrigieren lassen und erneut prⁿfen *)
(62, 1) (* Makro abbrechen, wenn Pfad zu WIN.INI erneut falsch *)
(71, 0)
(72, 0)
(73, 1) (* WIN.INI ÷ffnen *)
(74, 0)
(75, 1) (* [TWORKS] suchen *)
(84, 1) (* Suchbereich markieren *)
(85, 0)
(90, 0)
(103, 0)
(104, 0)
(105, 1) (* Berichtspfad suchen und in Dir speichern *)
(134, 1) (* BerichtNameNeu suchen und in Doku speichern *)
(159, 1) (* BerichtVorlage suchen und in Vorlage speicher *)
(184, 1) (* Berichtdaten suchen und in Daten speichern *)
(207, 0)
(209, 1) (* WIN.INI schliessen *)
(218, 1) (* Makro abbrechen, wenn Steuerdatei fehlt *)
(226, 1) (* Makro abbrechen, wenn Vorlage fehlt *)
(234, 1) (* Serien-Dokument neu erzeugen und benennen *)
(244, 1) (* Layout des neuen Serien-Dokuments festlegen *)
(247, 1) (* Steuerdatei ÷ffnen ... *)
(249, 1) (* ... und Anzahl der DatensΣtze bestimmen : *)
(250, 1) (* Feld des Schlⁿssels suchen *)
(273, 1) (* Makro abbrechen, wenn Schlⁿssel nicht in der Steuerdatei vorhanden *)
(283, 1) (* Anzahl DatensΣtze bestimmen, mit Hilfe der zum Schlⁿssel geh÷renden Spalte *)
(295, 1) (* Anzahl DatensΣtze merken *)
(298, 1) (* wenn keine DatensΣtze in Steuerdatei, dann Makro abbrechen *)
(310, 1) (* Vorlage ÷ffnen *)
(312, 1) (* Pfad aus Vorlage entfernen, so da▀ nur noch der Name der Datei und somit des Fensters in Vorlage steht *)
(325, 1) (*Makro abbrechen, wenn der Name Vorlage_Start nicht in der Vorlage vorhanden ist *)
(338, 1) (*Makro abbrechen, wenn der Name Vorlage_Ende nicht in der Vorlage vorhanden ist *)
(351, 1) (* Komplette Vorlage markieren *)
(352, 1) (* LΣnge der Vorlage, d.h. Anzahl ihere Zeilen, bestimmen und merken *)
(355, 1) (* Vorlage pro Datensatz einmal in Serien-Dokument kopieren *)
(369, 1) (* Position der Unterschrift in der Vorlage bestimmen *)
(391, 1) (* Unterschrift einmal pro Datensatz in das Serien-Dokument kopieren *)
(405, 1) (* Position des Firmen-Namens in der Vorlage bestimmen *)
(412, 0)
(413, 1) (* Position des Personen-Namens in der Vorlage bestimmen *)
(420, 0)
(421, 1) (* Position der Stra▀e in der Vorlage bestimmen *)
(428, 0)
(429, 1) (* Position des Ortes in der Vorlage bestimmen *)
(436, 0)
(437, 1) (* Makro abbrechen, wenn einer der verwendeten Namen nicht in der Vorlage vorhanden ist *)
(450, 1) (* Vorlage schlie▀en *)
(456, 1) (* Bezⁿge initialisieren *)
(472, 1) (* Feldⁿberschriften in Steuerdatei durchsuchen und gegebenfalls ihre Position als Bezug merken *)
(479, 0)
(483, 0)
(487, 0)
(491, 0)
(495, 0)
(499, 0)
(503, 0)
(507, 0)
(511, 0)
(515, 0)
(519, 0)
(523, 0)
(527, 0)
(531, 1) (* END OF SOLANGE(value<>0) *)
(532, 0)
(533, 0)
(534, 1) (* Makro abbrechen, wenn nicht alle notwendigen Spalten in der Steuerdatei gefunden *)
(548, 1) (* Werte der DatensΣtze in das Serien-Dokument einfⁿgen *)
(549, 0)
(551, 0)
(552, 1) (* Positionen der Daten so veraendern, da▀ der nΣchste Datensatz gelesen werden kann und dessen Inhalt holen *)
(556, 0)
(561, 0)
(566, 0)
(571, 0)
(576, 0)
(581, 0)
(586, 0)
(591, 0)
(596, 0)
(601, 0)
(606, 0)
(611, 0)
(616, 0)
(617, 0)
(618, 1) (* Daten geeignet in das Serien-Dokument eintragen *)
(619, 0)
(620, 1) (* Ziel-Name eintragen *)
(640, 1) (* wenn kein Name vorhanden, Ziel-Firma um eine Zeile nach unten schieben *)
(649, 0)
(650, 1) (* Ziel-Firma eintragen *)
(658, 0)
(659, 1) (* Postfach oder Strasse nach Ziel-Strasse eintragen *)
(668, 0)
(669, 1) (* Zielort eintragen *)
(682, 0)
(683, 0)
(684, 1) (* Positionen der Ziel-Felder im Serien-Dokument aktualisieren, d.h. in die nΣchste Seite schieben *)